Liebe Freunde der Kunst,
auch das Jahr 2022 scheint im Zeichen der Corona-Pandemie zu stehen. Bei all den Sicherheitsmaßnahmen, die wir einzugehen bereit sind, um uns und unsere Lieben zu schützen, kommen wir doch nicht umher, uns nach menschlichem Kontakt zu sehnen und ihn auf neuen Wegen zu erleben. Distanz mag uns zwar physisch und zeitlich voneinander trennen – niemals aber ist sie dazu imstande, unsere Verbundenheit zueinander vollkommen aufzulösen, es sei denn, wir lassen es zu. Verbundenheit erleben wir in geteilten Eindrücken, Empfindungen, Gedanken – und in einem geteilten Lächeln.
Dao Droste ist eine Künstlerin, die ihr Lebenswerk in Form von Malerei und Skulpturen ganz der Verbundenheit gewidmet hat. Dies betrifft allerdings nicht nur die Menschen untereinander, sondern im Sinne des Taoismus die Welt als Ganzes – Menschen im Einklang mit der Natur und miteinander.
Wir laden Sie daher herzlich dazu ein, sich diese Ausstellung anzusehen und sich vielleicht auch ein Lächeln auf die Lippen zaubern zu lassen.
Verpassen Sie am Tag der Vernissage auch nicht das Eröffnungskonzert: Klara Herkenhöhner (Querflöte) und Gotthard Kladetzky (Klavier) präsentieren Werke von F. Poulenc, T. Nikolajewa, E. Humperdinck, F. Liszt, G. Fauré und S. Prokofjew
Wichtig: Bitte melden Sie sich an, wenn Sie die Vernissage besuchen möchten. Die Anmeldung finden Sie weiter unten.
05. Februar 2022
Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué
Blücherstraße 14
53115 Bonn
Galerie ab 15 Uhr geöffnet
15:30 Uhr: Konzert
Klara Herkenhöhner (Querflöte) und Gotthard Kladetzky (Klavier) präsentieren Werke von F. Poulenc, T. Nikolajewa, E. Humperdinck, F. Liszt, G. Fauré und S. Prokofjew
Eintritt: Es wird um eine Spende von min. 15,- € gebeten
Weitere Informationen und die Anmeldung zum Konzert finden Sie hier.
17:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung mit der Künstlerin
Infos zu den geltenden Hygieneregeln und Zugangsbeschränkungen finden Sie hier.
Presse
Video der Ausstellungseröffnung
Fotos der Ausstellungseröffnung
Foto: Horst Goetze
Werke der Ausstellung
Fotos der Werke: Dao Droste
Foto der Ausstellung „Diesseits Jenseits“ im Badischen Landesmuseum Karlsruhe (2006).
Dao Droste
ist eine Kosmopolitin, geboren 1952 in einer Familie mit Künstlertradition in Vietnam und wohnhaft in Deutschland. Die ex-Chemikerin (Promotion), Taoistin und vielseitige Künstlerin (Malerei, Bildhauerei, Installation und Videokunst) eröffnete 1987 ihr Atelier in Eppelheim bei Heidelberg.
Mit ihrer großangelegten Bodeninstallation „Open-Mindedness“ – einer Sammlung von 500 Gesichtern aus Terrakotta aus dem Jahr 1999 – hat sich Dao Droste einen internationalen Namen gemacht. In zahlreichen Ausstellungen in historischem Ambiente wie Kirchen, Schlössern und Festungen begeistert sie ihr Publikum mit der Vielfalt ihres Oeuvres, stets verbunden mit ihrer Intuition für die gegebene Architektur.
Der Mensch im Einklang mit der Natur und mit sich selbst – das ist das Ideal der Taoistin Dao Droste, das Ziel des Daseins und das große Thema ihrer Kunst. Ein tiefes menschliches Verständnis, Naturerfahrung und die Besinnung auf innere Werte finden so ihren Ausdruck.
Awards:
- 1. Award of the poster contest Ausländerrat der Stadt Heidelberg, 2001.
- 1. Award of the sculptur contest Kunstforum Forst , 2013.
- B.A.U.M. Umweltpreis – Kategorie Kultur und Medien , 2015
- “Köpfe am Korber Kopf 10”, 2016, 1. Platz Favoritenwahl
1999-2021: Projekte, Hauptwerke
Ihre großen Projekte „Open-Mindedness“ (1999) und “Terra cantans” (2002), Bodeninstallationen mit 500 Ton-Gesichtern und 150 Köpfe wurde an mehreren Orten in Europa gezeigt.
- „diesseits jenseits“ (2006) 3. Boden- und Klanginstallation mit 84 Terrakotta-Büsten erstmalig im Schloss Neuenbürg/Landesmuseum Karlsruhe und in der Krypta der Stadtkirche Karlsruhe.
- „Spirit of Water“ (2002), „The Spirit of Nature“ (2009) Schwarzlichtinstallation.
- „Reise eines Endoskops“ (2003) Videoinstallation.
- „3 Altäre im Chinagarten“ (2007) Mannheimer Luisenpark.
- „Die Seele des Lotus“ (Heinrich-Pesch-Haus, Ludwigshafen, 2010)
- „ARTenvielfalt“ (SusCon 2010, Nürnberger Convention Center, UNO Konferenz 2011)
- „Über dem Lotossee„, Rapunzel 2014, Schloss Lautrach 2015, dem Thema “Nachhaltigkeit“ gewidmet.
- OWA: Bronze statue “one-world-award“ (seit 2008, die 6. Preisverleihung 2021, internationale Preise für Zukunftsmacher/innen für ihr Engagement für eine bessere Welt).
Ausstellungen (Auswahl)
- Städtische Galerie Reutlingen
- Chapelle Salpêtrière, Paris
- St. Pierre le Jeune, Strassburg
- Christ Church College, Oxford
- Stadtkirche Karlsruhe
- Dominikanerkloster, Frankfurt
- Antico Castello sul mare, Rapallo
- Goethe-Institut Inter-Nationes Nancy
- Schloß Mochental, Ehingen/Donau
- Veste Coburg
- Villa Streccius, Landau / Haus Maikammer
- Festung Rosenberg, Kronach
- Wasserschloss Bad Rappenau
- Convention Center Nürnberg, “ehemaliger Bundestag” Bonn
- Schweizerische Triennale der Skulptur, Bad Ragaz
Arbeiten von Dao Droste befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland, Frankreich, Schweiz, Liechtenstein, Österreich, England… und in der USA. (e.g.)
SAP, Walldorf – Roche Diagnostics Graz – BG-Unfallklinik Ludwigshafen – Haus der Bauindustrie Bremen-Nordniedersachsen – Badisches Landesmuseum Karlsruhe – Regierungspräsidium Karlsruhe – Museum am Ginkgo, Carl Bosch Museum, Heidelberg – Stadt Dammarie-les-Lys – Stadt Eppelheim – Stiftung der Schweizerischen Triennale der Skulptur Bad RagARTz – Die überlebensgroße Statue „One World“ (Weltpremier auf der 64th UN Konferenz, Bonn, 2011) verkörpert die lebenspendende Kraft von „Mutter Natur“ und des „Einklangs des Menschen mit der Erde“ (Fa. Rapunzel) – Jubiläumsskulptur “Bewegung” der Fa. Lebensbaum, Diepholz (2019).
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Herzlichst
Gabriele Paqué
Hinweis Parken!
Parkmöglichkeiten in Bonn-Poppelsdorf, ca. 10 Gehminuten von der Blücherstraße entfernt!
Aktuelle Ausstellung: Dao Droste – Verbundenheit
Samtags ist die Galerie von 14-18 Uhr geöffnet.
Nach telefonischer Absprache kann die Ausstellung auch zu anderen Zeiten besichtigt werden.
Blücherstr. 14, 53115 Bonn
Telefon: 0228-41076755
Neueste Kommentare