Liebe Freunde der Musik und Kunst,

wir freuen uns, Ihnen die beiden Künstlerinnen Maria Dierker und Renate Barth in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung vorstellen zu dürfen und uns damit auch wieder 2 Bonner Künstlerinnen zu widmen.

Renate Barth stammt aus  Bonn und absolvierte ihr Studium an der Fachhochschule Köln mit dem Schwerpunkt Freie Grafik/Illustration. Neben Ausstellungen in Bonn und Köln ist sie auch in Ostende (Belgien) und London aktiv. Weitere Bekanntheit hat sie als Mitglied der Künstlerkollektive Tathergang, In der Tat und B12 erlangt.

Maria Dierker war bereits schon mehrmals mit Einzel- und Gruppenausstellungen in unserer Galerie zu Gast und wird ebenfalls durch uns vertreten. Für sie stehen die Natur und deren ewiger Kreislauf „Werden-Sein-Vergehen“ im Mittelpunkt ihres künstlerischen Schaffens. Ihre Schönheit, aber auch ihre Verletzlichkeit, vor allem aber ihre Urgewalt faszinieren die Künstlerin stets aufs Neue.

Den musikalischen Auftakt bilden die Cellistin Ilein Bermudez zusammen mit Santiago Cimadevilla am Bandoneon mit Werken von u.a. C. Debussy, D. Scarlatti, A. Piazzolla, C. Gardel, R. Hahn. Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.

Weitere Informationen zu den Künstlerinnen finden Sie auf:
www.maria-dierker.de
art-barth.de

Ausstellungsdauer: 13.09. – 13.12.2025
mittwochs und samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr (an Konzerttagen bis 17:00 Uhr)

13. September 2025

Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué
Blücherstraße 14
53115 Bonn

Galerie ab 15:00 Uhr geöffnet

 

15:30 Uhr: Konzert

Ilein Bermudez (Cello) und Santiago Cimadevilla (Bandoneon) präsentieren Werke von C. Debussy, D. Scarlatti, A. Piazzolla, C. Gardel, R. Hahn u.a.

Eintritt: 20,- €
Weitere Informationen und die Anmeldung zum Konzert finden Sie hier.

17:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung. Die Künstlerinnen sind anwesend.

Werke der Ausstellung (Auswahl)

Renate Barth

Porträtfoto der Künstlerin Renate Barth - Fotograf Marvin Barth

Foto: Marvin Barth

Renate Barth aus  Bonn, Studium an der Fachhochschule Köln: Freie Grafik/Illustration. Danach hat sie ihre Arbeiten in zahlreichen Einzel und Gruppenausstellungen in Bonn. Köln, Ostende und London gezeigt.

art-barth.de

Ausstellungen:

  • 2025 BERGRUTSCH, B12, Bonn

  • 2024 Parallax Art Fair, Kensington Town Hall, London

  • 2024 Grundgesetz, XXX

  • 2024 Offene Ateliers, XXX

  • 2024 Das Böse, XXX

  • 2022 FINDEN.VERBINDEN.IRRITIEREN, Brühl

  • 2019 SIE SIND HIER, B12

  • 2017 LügenAmorph Kunstbunker, Köln

  • 2017 Real ist das, was hinter den Dingen steht, Kunstverein Bad Godesberg

  • 2017 ADAD 101, B12

  • 2015 Fast arglos, Bibliothek Bad Godesberg

  • 2014 Zum Quadrat, B12 …d’accord

  • 2013 Irgendwas ist Immmer, Kaiser Karl Klinik

  • 2012 Unter einer Decke, B12

  • 2012 EinzigARTigkeiten, Bibliothek Bad Godesbgerg

  • 2010 Gruppenausstellung, Galerie Paqué, Bonn

  • 2009 Außer Sich(t), Kaiser Karl Klinik

  • 2006 Was ist hinterm Busch, Kaiser Karl Klinik

  • 2001 Mutation, KaiserKarlKlinik

  • 1986 Einzelausstellung, Haus an der Redoute

  • 1985 Einzelausstellung, Galerie La Linea Köln

  • 1985 Einzelausstellung, Galerie Bernd Bentler, Bonn

  • 1983 Einzelausstellung, Galerie Weitzel, Bonn

Maria Dierker

Porträtfoto der Künstlerin Maria Dierker

Bildrechte: privat

Ihr Studium der Malerei schloss Maria Dierker 2000 mit einem Diplom ab. Anschließend war sie bis 2002 Meisterschülerin bei Professor Dr. Qi Yang. Mit Studienaufenthalten, Künstleraustauschen, Projekten und Ausstellungen war sie seitdem in Südostasien (VR China, Süd-Korea), Afrika (u.a. Gambia, Kenia, Senegal, Sudan), Europa (neben Deutschland u.a. Aserbaidschan, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Malta, Niederlande, Polen, Rumänien) präsent. Außerdem nahm sie an renommierten Fortbildungen in Zen-Kalligrafie und fernöstlicher Malerei bei international bekannten Meistern teil. Neben der Malerei prägen Installationen ihre künstlerische Arbeit. Maria Dierker ist zudem „Sevengardens-Dialoger“ und damit anerkannte Repräsentantin dieser offiziellen Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Darüber hinaus ist sie in der Erwachsenen-Bildung als Dozentin tätig.

www.maria-dierker.de

Mitgliedschaften

  • Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), Bonn Rhein-Sieg e.V.
  • GEDOK Bonn e.V. (Fachbeirätin (2009-2013))
  • Kunstverein Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Projekte

„Internationales Färbergartenprojekt“ (Sevengardens)

  • 2016 Workshop mit Frauen aus: Botsuana, China, Demokratische Republik Kongo, Deutschland, Indonesien, Kamerun, und den Philippinen im Kunsthof Merten (VEM-Wuppertal)
  • 2015 Workshop in Annaberg / Polen – Internationale Begegnung-BBK Bonn/Rhein-Sieg

„Färbergarten“ in  Bornheim

  • 2015 Projekt mit dem städt.Kindergarten „Flora“

 III Maiden Tower International Art Festival (Aserbaidschan)

  • 2012 Internationales Kunstprojekt mit Künstlern aus 18 Ländern – Baku (Einladung)

World Artist Festival (Süd-Korea)

  • 2006 Veröffentlichung im Kunstjournal „Misulmunhwa“ 2/2006 – Seoul
  • 2006 Teilnahme am “1. World Artist Festival“ – Museum of Fine Arts, Seoul (Einladung)
  • 2005 Internationale Künstlervorstellung, World Watercolor Painting Federation – Seoul Gallery (Katalog)

Travelling Art (Senegal)

  • 2006 „Art Voyage“, Projekt mit senegalesischen, italienischen und deutschen Künstlern in M´Bour (Einladung)
  • „takhawale“, Projekt im „Reserve naturelle de Popenguine“ in Popenguine in Zusammenarbeit mit der dortigen Frauengruppe unter Wolimata Thia und dem Ministerium für Umwelt- und Naturschutz der Republik Senegal (Einladung)

Deutsch-Chinesischer Künstleraustausch (VR China)

  • 1999/2000/2001 Künstleraustausch zwischen der Kunstakademie Hefei (Provinz Anhui) und dem IBKK (Bochum) und Verband Freier Deutscher Künstler VFDK (Bochum)

Auswahl: Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland (Auswahl ab 2001)

  • TAU“ Jahresausstellung im KH Merten
  • „Aus dem Takt“ Jahresausstellung im Kunsthof Merten
  • „formsteh – tunken“ -Jahresaustellung im kunsthof Merten
  • Maria im Spiegel zeitgenössischer Kunst. ev. Johannes-Kirchengemeinde. Bad Godesberg
  • Baumwelten“
  • t ( h ) r e e , Bad Honnef
  • Perspektiven – Kunsthof Merten
  • Landschaft in der Kunst vom 19.- 21.Jahrhundert, KLIO, Linz
  • „Zu Ehren Beethovens“, Galerie Gabriele Paqué, Bonn
  • Preis: 2. Platz OPEN CALL Wettbewerb Update Beethoven 2019/2020, Bonn-Update Gallery
  • XX Jahresausstellung im Kunsthof Merten
  • 10 JAHRE Galerie Kunstraub99
  • Auftaktausstellung-KLIO – Stadthalle Linz
  • „Zwischen Himmel und Erde“ – Haus an der Redoute
  • „Fundstück“ – Kunsthof Merten
  • „unterwegs“ -Wissenschaftszentrum Bonn
  • Bonner Kirchennacht, Erlöserkirche Bad Godesberg
  • Kunst am Kloster, Marienthal
  • Galerie Paqué, Bonn
  • Museum im Franck-Haus, Marktheidenfeld
  • GREEN ECONOMIE – was kostet die Welt?, Rathaus Galerie-Brühl
  • Galeria sztuki Góra Sw. Anny / Polen
  • Kunstpreis „Unterwegs“ (Kunstforum 99 Rheinbach), Nominierung (Katalog)
  • Bonjour Deutschland, Haus an der Redoute, Bonn-Bad Godesberg
  • Fine A.R.T.S, Museum im Kulturspeicher-Würzburg
  • „Grenzenlos, Sans Frontières, Bez Granic“, Museum-Städt. Geschichte, Bunzlau/Polen (Katalog)
  • „Skripturale – Von Hieroglyphen bis zum Internet“. Gutshaus Steglitz-Zehlendorf, Berlin (Katalog)
  • Präsentation der Gewinner und Finalisten des 13. Internationaler Syrlin-Kunstpreises – Galerie im Zentrum, Stuttgart .
  • 7. Int. Kunstmesse und Doppelmesse Antik und Kunst Sindelfingen
  • EntZEITlicht – Ein Beitrag zum UNESCO-Welttag der Poesie, Kapitelsaal St. Remigius, KHG-Bonn (Katalog)
  • Perspektiven „Skripturale“- haben Buch und Schrift eine Zukunft?- dbb 10117 Berlin
  • „Wir!“ – 60 Jahre GEDOK Bonn, Künstlerforum Bonn (Katalog)
  • Galerie HELIOS, Temeswar/Rumänien (Katalog)
  • Galeria „Pro Arte“, Lugoj/Rumänien
  • Wasserburg Rindern (Kooperation mit der ArtVent Künstlergruppe aus Korea und dem IKV)
  • III Maiden Tower International Art Festival, Baku/Aserbaidschan
  • International Travelling Exhibition – Sudanese Women Museum, Ahfad University for Women-Omdurman/Sudan (Katalog)
  • Gabala II – International Art Exhibition – Gabala/Aserbaidschan (Katalog)
  • „West meets east“ – Artothèque, St. Cloud/Paris (E) (Katalog)
  • Malta Biennale Paris  – Centre Madame Peugeot, Paris
  • „Wo ist Sophia? – Die Weisheit des Leibes“ – Frauenmuseum Bonn (Katalog)
  • Seoul International New Art Fair, Seoul- Art- Gallery, Seoul(Korea)
  • Invited Exhibition „Kunst aus Korea“ (Gastkünstler) –  Goethe-Institut, Frankfurt/Main (Katalog)
  • „Skripturale“ – Messina Palace, Valetta/Malta
  • Ausstellung zum Weltfrauentag – Nationalmuseum, Nairobi/Kenia (Katalog)
  • „Skripturale“ – Max-Planck-Institut für  Gesellschaftsforschung, Köln (Ankauf: „Seidenstraße heute“- 3 Arbeiten)
  • „Skripturale“ – Europäische Kommission, Brüssel
  • „Skripturale“ – Museum Scuderie Aldobrandini, Frascati/Rom
  • Ausstellung zum Weltfrauentag – Frauenmuseum „Mama Africa“, Batokunku/Gambia (Katalog)
  • Jahresausstellung „X Jahre Kunsthof Merten“ – Kunsthof Merten, Bornheim
  • „Kunst en Religie“ – Kruispunt Denderleeuw, Belgien
  • „Skripturale“ – Artothèque, St. Cloud/Paris (Katalog)
  • „Straßen verbinden Kulturen“ – Bundespresseamt Bonn
  • „Straßen verbinden Kulturen“ – Ausstellung anlässlich 50 Jahre Ringpartnerschaft Esch-zur-Alzette, Köln, Lille, Lüttich, Rotterdam, Turin –  Rathaus Stadt Köln (Katalog)
  • „7e Biennale Dak´art Off“ – Atelier Residance Tripano, M’Bour/Senegal
  • Ausstellung im Rahmen des 1. World Artist Festival – Museum of Fine Arts, Seoul/Süd-Korea (Katalog)
  • Kulturforum Burgkloster – Lübeck
  • „Freie Malerei“ – Kunst- und Galeriehaus, Bochum (Katalog)
  • Holms lille Galeri – Abenraa/Dänemark

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzlichst
Gabriele Paqué

Hinweis Parken!
Parkmöglichkeiten in Bonn-Poppelsdorf, ca. 10 Gehminuten von der Blücherstraße entfernt! 

Mittwochs und samstags ist die Galerie von 14-18 Uhr geöffnet.
Nach telefonischer Absprache kann die Ausstellung auch zu anderen Zeiten besichtigt werden.
Blücherstr. 14, 53115 Bonn
Telefon: 0228-41076755

Zurück zur Startseite