Antonio Máro

Antonio Máro wurde 1928 in Catacaos, Nord-Peru geboren. Seit seiner Kindheit malt er. Seine mythischen Quellen liegen in seiner Heimat, das präkolumbianische Erbe Perús bildet den geistigen Ursprung seines Schaffens. Sein erster Lehrer war der bekannte Künstler Ricardo Grau, ein gebürtiger Belgier, der seine gesamte Studienzeit an der Akademie “Académie des Beaux Arts” in Brüssel absolvierte und von da aus als Direktor an die Kunstakademie von Lima berufen wurde. Im Zuge seines medizinischen Studiums kam Máro nach Deutschland, wo er neben der Medizin bei Willi Baumeister Kunst studierte. In Baumeister fand Máro den richtigen Lehrmeister als Wegweiser für seine künstlerische Zukunft, in der sich Abstraktion und figurative Elemente begegnen. Seit den frühen Sechzigern arbeitet Máro mit Metallfarben. Um seine künstlerischen Intentionen zu verwirklichen, entwickelte er eine eigenwillige Technik, die “Contraplano-Technik” und schaffte sich seine unverwechselbare Handschrift, die ihm internationale Anerkennung sicherte.
Diese Technik brachte ihn zu monumentalen Bildräumen: Wahrnehmungsräume, die über das eigentliche Format des Bildes hinausragen.

1978 erhält Máro den Auftrag der Stadt Meinerzhagen zur Erstellung eines Ölbildes für die Stadthalle: Das größte Ölbild des 20. Jahrhunderts. Máro wurde zu einem der großen Wanderer zwischen zwei Kulturen, der Kultur Lateinamerikas und Europas. Seine Arbeiten gelten als entscheidender Beitrag zur westlichen Kultur unserer Tage. Antonio Máro – Kunst kennt bei ihm keine Grenzen-beschäftigt sich auch mit Original-Farbradierungen, Lithografien und Skulpturen in verschiedenen Materialien wie Holz, Edelstahl, Bronze und Keramik.

Fried Rubin, im Mai 2004: Über das Zeitgenössische im Werk Antonio Máros. Teilnahme an den Biennalen in Venedig, Sao Paulo oder Havanna sowie zahlreiche Auszeichnungen und Preise.

Über Antonio Máro

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Werke

Ölbilder

Lithografien

Rezeption zu der Ausstellung “Magie” in der Presse